Der Fightstop Kampfsportbedarf bietet ein umfangreiches Sortiment an getesteter und ausgewählter Kampfsportbekleidung an. Wir bieten Kampfsportbekleidung für MMA, Kickboxen, Muay Thai / Thaiboxen, Boxen, Taekwondo, Karate, Brazilian Jiu-Jitsu und Judo an. Unser Sortiment an Kampfsportbekleidung gliedert sich in Oberkörperbekleidung, Unterkörperbekleidung und Kampfsportanzüge.
Welche Kampfsportbekleidung benötige ich für meinen Kampfsport?
Für unterschiedliche Kampfsportarten wird unterschiedliche Kampfsportbekleidung benötigt. Im folgenden haben wir die Produktkategorien des Fightstop Kampfsportbedarfs zu den jeweiligen Kampfsportarten zugeordnet:
MMA (Mixed Martial Arts): Rashguards, Fightshorts, Kompressionshosen und bei Frauen zusätzlich Sport Bras.
Statt Rashguards können in einigen Kampfsportschulen und -vereinen auch T-Shirts getragen werden. Dennoch bieten Rashguards viele Vorteile wie bspw. das eng anliegende, flexibele und atmungsaktive Material, welches für ein sehr angenehmes Gefühl auf der Haut sorgt und den Kämpfer während des Trainings nicht behindert. Kompressionshosen sind nicht zwingend notwendig, können jedoch nach persönlichen Präferenzen aus den gleichen Gründen wie beim Rashguard unter der Fightshort oder ohne Fightshort getragen werden. Rashguards und Kompressionshosen unterteilen sich zudem in lang und kurz. Hierbei spielt die persönliche Präferenz ebenso eine große Rolle.
Kickboxen: Kickboxhosen oder Fightshorts, Rashguards oder T-Shirts, Kompressionshosen und bei Frauen zusätzlich Sport Bras. Alternativ kann auch auf vollständige Kickboxanzüge zurückgegriffen werden.
Auch hier spielt die persönliche Präferenz eine große Rolle, da viele Kombinationen aus den einzelnen Kampfsportbekleidungsstücken möglich sind. Dies sollte allerdings vorerst mit der eigenen Kampfsportschule abgesprochen werden, da einige Kickboxschulen einen einheitlichen und internen Kleidungsstyl haben. Kompressionshosen sind zudem auch hier nicht zwingend notwendig und unterliegen der persönlichen Präferenz.
Thaiboxen (Muay Thai): Fightshorts, Rashguards oder T-Shirts, Kompressionshosen und bei Frauen zusätzlich Sport Bras.
Im Thaiboxen werden oft sehr kurze Fightshorts getragen. In unserem Sortiment findest du sie, wenn du nach „Thai Box Shorts„, „Thaiboxing Shorts„, „Thaiboxhose“ oder „Kickboxing Shorts“ suchst. Kompressionshosen sind zudem auch hier nicht zwingend notwendig und unterliegen der persönlichen Präferenz.
Boxen: Fightshorts, Rashguards oder T-Shirts, Kompressionshosen und bei Frauen zusätzlich Sport Bras.
Im Boxen sind vor allem Boxhosen beliebt. Diese findest du in unserem Sortiment, wenn du nach „Box Shorts“ suchst.
Taekwondo: Taekwondo Anzüge (Dobok) und bei Frauen zusätzlich Sport Bras.
Zudem kann unter dem Dobok auch noch Kompressionsbekleidung wie ein Rashguard oder eine Kompressionshose getragen werden, wenn dies der persönlichen Präferenz entspricht und von der Kampfsportschule gestattet wird.
Karate: Karateanzüge und bei Frauen zusätzlich Sport Bras.
Auch hier kann unter dem Karateanzug zusätzlich Kompressionsbekleidung getragen werden.
Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ): Brazilian Jiu-Jitsu Anzüge (Gi) und bei Frauen zusätzlich Sport Bras.
Vor allem beim Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) werden gerne Rashguards und Kompressionshosen unter dem Gi getragen. Durch das Tragen von zusätzlicher Kompressionsbekleidung unter dem Gi ist der Kontakt der Haut zum Material während des Grapplings angenehmer, da hierbei viel Reibung und mögliche Scheuerungen entsteht.
Judo: Judoanzüge (Judogi) und bei Frauen zusätzlich Sport Bras.
Auch hier bietet es sich besonders an, unter dem Judoanzug zusätzliche Kompressionsbekleidung zu tragen.
Kampfsportausrüstung ist für die meisten Kampfsportarten ebenso essentiell.
Hier findest du unser umfangreiches Sortiment an getesteter und ausgewählter Kampfsportausrüstung.